Licht für die passende
Außenwirkung
Sicherheit, Inszenierung, Orientierung und Ambiente – eine gelungene Außenbeleuchtung erfüllt viele Funktionen, ist dabei unaufdringlich und nimmt gleichzeitig Rücksicht auf die Natur. Mit dem richtigen Lichtkonzept im Freien erschließen wir Orte, die bei Tageslicht nicht existieren und verleihen ihnen eine besondere Atmosphäre.
Funktionen
und Wirkung von Licht
in Garten und Außenbereich


Licht ist Sicherheit – durch eine erhöhte Leuchtdichte auf Straßen und Wegen oder als präventive Beleuchtung im öffentlichen Raum.
Inszenierung von Fassaden und Gebäuden durch spannende Lichteffekte und passende Akzentuierung.
Wahrnehmung von Grenzen und Wegen mittels Führungslichtern in Steinen, Böden und Wänden.
Einflussfaktoren auf das Licht
in Garten und Außenbereich
Einsatzgebiet
Der Ort des Einsatzes entscheidet über die Funktion des Lichts, die äußeren Verhältnisse und die Beschaffenheit der Beleuchtung.
Din-Normen
Vereinheitlichte Standards geben die Art und Weise der Beleuchtung für die Beleuchtung im öffentlichen Raum (DIN EN 13201) vor.
Umwelt- und Tierschutz
Künstliche Beleuchtung kann durch Lichtstreuung, Lichtfarbe und Schaltzeiten die Instinkte von Tieren beeinflussen.
Nachhaltigkeit
Energie- und Ressourceneffizienz durch langlebige Lichtquellen mit intelligenter Sensorik.
Herausforderung
Vorgehensweise anhand
eines Praxisbeispiels
Historische Bauten erzählen mit ihrer Architektur Geschichten aus mehreren Jahrhunderten – mit der richtigen Beleuchtung wird die Pracht der Vergangenheit in die Welt der Gegenwart geholt. Bei diesem Einzeldenkmal sollte ein dezenter Fokus auf das Gebäude gelegt werden, ohne einen Eingriff in die Fassade vorzunehmen. Mit der Inszenierung von Bäumen und Sträuchern sollte zudem eine Wahrnehmungshierarchie kreierte werden, welche dem Grundstück in der Nacht eine visuelle Tiefe verleiht und Betrachter:innen eine räumliche Orientierung gibt.

Vorgehen
Die emotionale Wirkung von Beleuchtung lässt sich nur schwer berechnen, entfaltet sie sich doch erst im Einsatz. Daher legten wir unseren Fokus auf die Bemusterung vor Ort. So konnten wir in der Anwendung feststellen, mit welcher Lichtleistung, welchem Ausstrahlungswinkel und an welcher Position die perfekte Ausleuchtung erreicht wird. Nicht nur, dass sich anhand dieser Erkenntnisse ein exakter Projektplan und das passende Angebot erstellen ließ, konnten sich die Auftrager:innen direkt von der Wirkung der Beleuchtung überzeugen.
Lösung
Licht- und Schatteneffekte lassen keinen Besucher unbeeindruckt. So akzentuieren filigrane Leuchten mit Erdspieß die Sträucher am Rande des Gebäudes im Innenhof und schaffen ein Schauspiel der Kontraste. Dank ihrer flexiblen Bauweise lassen sie sich beliebig drehen und schwenken und somit perfekt ausrichten. Zusätzlich setzen Bodeneinbaustrahler hohe Bäume und Pflanzen mit einem senkrechten Lichtkegel von unten theatralisch in Szene.
Eine dezente Beleuchtung, welche die architektonischen Züge der Fassade unterstreicht, beruhigt die Szenerie. Die nahe der Fassade positionierten Leuchten lassen den Lichtkegel von unten nach oben streifen und stehen somit im Kontrast zum abwechslungsreichen Schattenspiel der Pflanzen, wodurch die gewünschte Dramaturgie des Zusammenspiels erzeugt wird.
Machen Sie aus Ihrer Lichtidee ein leuchtendes Beispiel!
Jetzt Kontakt aufnehmenUnsere Standorte
Lichtagentur Würzburg
Frankfurter Strasse 87
Bürgerbräu, Gebäude 09
(Flaschenfüllerei)
D-97082 Würzburg
Lichtagentur Bamberg
Hallstadter Str. 75
D-96052 Bamberg
0951 – 700 444 44
alexander.pflaum@lichtagentur.de
(Termine nach Vereinbarung)
Lichtagentur Nürnberg